Schaschlik ist und war so lange ich zurückdenken kann eines meiner Lieblingsgerichte. Nicht nur meines, auch meiner Liebsten und unserer Jungs. Wenn wir irgendwo auf einem Jahrmarkt, Kirmes oder dergleichen unterwegs waren sind wir immer der Nase nach bis wir fündig geworden sind. Am liebsten mögen wir Schaschlik ja, wenn es schön durchgeschmort ist, idealerweise in einer schön leckeren Soße. Aber nicht das Fertigprodukt aus der Tube.
Unser erstes „Monster“ Schaschlik haben wir vor zig Jahren in Spanien gegessen. Das war auf einem Bambus Stab gespießt und mit einer rauchigen Paprika Note gewürzt.
Das hat also vor meinem geistigen Auge und meinem Geschmacksnerv Pate gestanden.
Was dabei heraus gekommen ist: Das vermutlich meist fotografierte Schaschlik der Welt. Von unseren Gästen wollte jeder mit Hand anlegen oder zumindest fotografieren. Dabei haben wir Spaß gehabt wie nie.
Das es absolut Klasse geschmeckt hat brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Das Rezept für unser XXL Schaschlik habe ich in 3 einzelne Abschnitte gegliedert. Einmal das Fleisch schneiden, Soße herstellen und das Schaschlik an sich. Die Verweise zu den entsprechenden Rezepten folgen noch.
Rezept für:
4 – 6 Personen
Zubereitungszeit:
ca. 60 Minuten
Kochzeit:
ca. 90 Minuten
Zutaten
1200 g Schweinebauch (fertig geschnitten, ohne Schwarten und Knochen)
16 g Salz (pro KG 14 g)
6 g geräucherten Paprika (pro KG 5 g)
2 g weißen Pfeffer/ (pro KG 2 g)
1 g geräucherten scharfen Paprika / (pro KG 1 g)
4 g Knoblauchpulver / (pro KG 4 g)
2 EL Olivenöl
2 rote Paprika
3 große Zwiebeln
Zubereitung
- Arbeitsschritt
Das Fleisch in große Würfel schneiden. (Link dazu folgt noch) Wenn du dir das nicht traust bitte den Fleischermeister deines Vertrauens das für dich zu erledigen. Du musst dann aber auch extra große Fleischstücke, Kantenlänge ca. 6 cm bestellen. - Arbeitsschritt
Das Fleisch, Olivenöl und die Gewürze gut miteinander vermischen. Das ganze vakumieren oder in einer verschlossenen Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. Am besten machst du das 2 Tage vor dem geplanten Grilltermin. So kann das Gewürz gut in das Fleisch einziehen. - Arbeitsschritt
Einen Tag vor deinem geplanten Grilltermin kannst du schon die Paprika und die Zwiebeln vorbereiten. Dazu die Zwiebeln in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und in der Mitte ein kleines Loch heraus pulen. Den Rest der Zwiebel klein hacken. Die in Streifen geschnittene Paprika lochen wir mit einem Apfelkern Ausstecher. So kannst du das Gemüse gut aufspießen ohne dass es platzt. Das restliche Gemüse geben wir später in die Soße. - Arbeitsschritt
Die Soße (Link dazu folgt noch) kannst du auch schon einen Tag vorher fertig machen und verschlossenen im Kühlschrank aufbewahren. - Arbeitsschritt
Das Aufspießen ist Männer Sache. Bitte einen deiner Gäste mit anzufassen. Während einer den Spieß hält kann der 2. das Fleisch mit dem Gemüse abwechselnd aufspießen. Beginne erst mit dem Fleisch, Zwiebel und Paprika bleiben dir überlassen. Am Ende wieder ein Fleischstück, so kann dir das Gemüse nicht herunter fallen. Damit du das Fleisch einfacher auf den Spieß bekommst stichst du das vorher mit einem scharfen Messer vor. - Arbeitsschritt
Ab auf den Gas Grill damit. Die Schaschlik Soße stellst du in einer oder 2 feuerfesten Schalen darunter. Das ganze lassen wir dann bei geschlossenem Grill bei 120° C erst einmal ca. ½ Stunde schmoren. Danach begießen wir das Schaschlik mit der Soße. Je öfter desto besser. Dadurch bleibt das Schaschlik schön saftig und die Soße wird immer besser. Je besser die Soße wird umso besser wird auch das Schaschlik. Das schaukelt sich jetzt im positiven Sinne gegenseitig auf.
Nach ca. 90 Minuten ist dein Schaschlik fertig. Je nach Fleischqualität und der Größe und Leistung von deinem Grill kann die Grillzeit aber auch abweichen.
.
Mein Tipp
Generell sind für den Geschmack und das Gelingen eine kleinere Grilltemperatur und damit eine längere Garzeit empfehlenswerter wie eine hohe Grilltemperatur welches das Fleisch schon fast verbrennt aber es innen noch roh ist. Sei also bitte geduldig.
Wenn das Fleisch langsam gar wird aber noch nicht die gewünschte Bräunung hat kannst du immer noch die Temperatur zum Bräunen erhöhen.
Solltest du keinen Gas Grill oder keine Drehvorrichtung für deinen Grill haben ist das auch kein Problem. Wie du auf einigen meiner Fotos sehen kannst habe ich in einer der 2 untergestellten Schalen in die Soße 2 „kleinere“ Schaschlik auf Holzspießchen halb in die Soße hinein gelegt. Grund: Die passten nicht mehr auf den großen Spieß. Die habe ich jede 15 Minuten gewendet und die sind ebenfalls Klasse geworden. Das funktioniert auch auf jedem anderen Grill.

Das sind die 2 „Kleinen“. Schmecken so wie sie aussehen…
Neueste Kommentare